Zum 12. Mal verleiht der Verein der Kunstfreunde für Wilhelmshaven e. V. den Preis der NORDWESTKUNST. Um diese Auszeichnung, die mit einem Preisgeld und einer Einzelausstellung im Folgejahr mit Katalog einhergeht, bewerben sich alle zwei Jahre zahlreiche Künstler*innen der Nordwestregion. Malen, Zeichnen, Fotografieren, Filmen, Installieren, Schreiben, Performen, Gießen, Häkeln, Arrangieren – die Spannbreite künstlerischer Techniken ist auch in diesem Jahr beeindruckend. Die Ausstellung präsentiert die Werke der 25 nominierten Künstlerinnen und Künstler und gibt einen Einblick in die Vielfalt des aktuellen Kunstschaffens der Region. Einzelne Arbeiten sind auch im Stadtraum präsent.
Mit
Anna Bart, Helga Beisheim, Katja Blum, Lisa Lotti Brockmann, Eddie de Goër, Muharrem Elburuz Fidan, Sara Förster, Gruppe Stumpf, Kornelia Hoffmann, Lisa Hoffmann, Alexander Janz, Miriam Laage, Christian Retschlag, Simon Ringelhan, Anna Sasse, Elke Schweigart, Ul Seo, Hassan Sheidaei, Irene Strese, Philipp Valenta, Jet van Oosten, Daniela Wesenberg, Reiko Yamaguchi, Noriko Yamamoto.
Am 29.10. tagte eine Jury in der Kunsthalle Wilhelmshaven, der Dr. Reinhard Spieler, Direktor des Sprengel Museums Hannover, Anna Jehle & Juliane Schickedanz, Direktorinnen der Kunsthalle Osnabrück, Christoph Goritz und Dirk Adena, Vorstand des Vereins der Kunstfreunde für Wilhelmshaven e. V. und Petra Stegmann, Leiterin der Kunsthalle Wilhelmshaven, angehörten. Sie wählten unter den Arbeiten der 25 für den Preis nominierten Künstler*innen den 1994 in Villingen-Schwenningen geborenen Alexander Janz, der sein Studium der bildenden Kunst an der HBK Braunschweig abschloss sowie die 1982 in Okayama, Japan, geborene Reiko Yamaguchi, die ebenfalls Absolventin der HBK Braunschweig ist.
Reiko Yamaguchi, Landschaft im Haus, 2020, Videoprojektion auf Vorhang
Foto: Ricardo Nunes
Anna Bart, O.T., 2020
Öl auf Architekturpapier, mehrere Teile à 157 x 237 bzw. 310 cm
Foto: Christopher Greiß
Muharrem Elburuz Fidan, Some Queer Fragments: A Territory, 2020
Ton, Keramik, Messing, Glas, Kunststoff, 600 x 800 x 470 cm
Gruppe Stumpf, #Brexit, 2016
Druckluftkompressor, Einplatinencomputer mit Internetanbindung, Beamer, Teebein, Teekanne, Teewasser, Maße variabel
Kornelia Hoffmann, abseits, 2016
bedruckte, transparente Folie, 20 gleichseitige Dreiecke, 4 x 5 m, Form variabel
Simon Ringelhan, Zwischen Erregung und Benommenheit TT2, Detail, 2021
Fotogramm auf Barytpapier, Größe variabel
Anna Sasse, I’ve eaten my neighbors. (And I’m okay with that.), 2020
Fotografie, C-Print, 20 x 30 cm
Miriam Laage, Das letzte Wort ist gestrichen, 2021
Rauminstallation. Foto: Franziska von den Driesch
Philipp Valenta, Herbarium, seit 2015
Blüten, ausgeschnitten aus verschiedenen Banknoten, je 18 x 24 cm
Jet van Oosten, VLOEROBJECT IN WITTINTEN (Bodenobjekt in weißen Schattierungen), 2016–heute
Wolle, ca. 380 x 550 cm
Lisa Hoffmann, Essence of George Floyd, BLM Protests, 2020
ATLAS OF THE ESSENCE, PART II – Social Issues (Trilogie)
Archivpigmentdruck, 70 x 100 cm
Noriko Yamamoto, Weltformel – Theory Of Everything, Nr. 6, 2018
Zeichenbücher, Bleistift, Draht, Video (ohne Ton) 4:46 Min. Loop, 66 x 30 x 22 cm, Ø 6 ~ 14 x H 15 ~ 30 cm
Ausstellungsansicht, Eddie de Goër, Arrangements, 2019–*
201 Postkarten, Größe variabel
Foto: Ricardo Nunes
Ausstellungsansicht, Elke Schweigart
o.T., 2015, Linolschnitt auf Holz, zweiteilig, 72 x 320 cm
Foto: Ricardo Nunes
Ausstellungsansicht, Ul Seo, Was bedeutet das alles?, 2017
Zeichnung, Stuhl, Reclam Ausgabe von „Was bedeutet das alles?“ von Thomas Nagel, Maße variabel
Foto: Ricardo Nunes
Ausstellungsansicht, Lisa Lotti Brockmann, Licking memories, 2021
anleckbare Karamellskulptur, 50 x 50 x 30 cm
Foto: Ricardo Nunes
Ausstellungsansicht, Kornelia Hoffmann, abseits, 2016
bedruckte, transparente Folie, 20 gleichseitige Dreiecke, 4 x 5 m, Form variabel
Foto: Ricardo Nunes
Ausstellungsansicht, Sara Förster, monochrom, fortlaufende Serie, 2020
Fotoabzug, 100 x 70 cm
Foto: Ricardo Nunes
Ausstellungsansicht, Jet van Oosten
VLOEROBJECT IN WITTINTEN, 2016–heute, Installation, Wolle, ca. 380 x 550 cm
Foto: Ricardo Nunes
Ausstellungsansicht, Christian Retschlag
Sphinx , 2017, Silbergelatine, 38,5 x 29 cm
Turmbau, 2018, Silbergelatine, 21 x 13,5 cm
Foto: Ricardo Nunes
Ausstellungsansicht, Anna Bart, O.T., 2020
Öl auf Architekturpapier, mehrere Teile à 157 x 237 bzw. 310 cm
Foto: Ricardo Nunes
Ausstellungsansicht, Helga Beisheim, Neue Strukturen 1, 2020
Acryl auf Leinwand, 90 x 70 cm
Foto: Ricardo Nunes
Ausstellungsansicht, Muharrem Elburuz Fidan, Some Queer Fragments: A Territory, 2020
Ton, Keramik, Messing, Glas, Kunststoff, 600 x 800 x 470 cm
Foto: Ricardo Nunes
Ausstellungsansicht, Simon Ringelhan
Zwischen Erregung und Benommenheit TT1, 2019, 3 C-Prints, je 127 x 375 cm
Zwischen Erregung und Benommenheit TT2, 2021, Fotogramm auf Barytpapier, Größe variabel
Foto: Simon Ringelhan
Ausstellungsansicht, Irene Strese, LOVE ARTIFACTS, 2015–2018
7 Objekte, Porzellan, Glanzgold, Platinlüster. Courtesy of Galerie K Strich Bremen
Foto: Ricardo Nunes